Gehaltsvergleich Elektriker: Deutschland vs. Dänemark – Wo bleibt mehr Netto übrig?

Veröffentlicht am 3. Januar 2025 um 11:28


Überlegst du, als Elektriker nach Dänemark auszuwandern? Eine spannende Idee – vor allem, wenn du die Unterschiede beim Gehalt und bei den Lebenshaltungskosten kennst. In diesem Artikel vergleichen wir das Einkommen eines Elektrikers mit Gesellenbrief und rund 10 Jahren Berufserfahrung in Deutschland und Dänemark.

Elektriker-Gehalt in Deutschland 🇩🇪

  • Bruttomonatsgehalt:
    Als Elektriker mit etwa 10 Jahren Erfahrung verdienst du in Deutschland durchschnittlich zwischen 3.000 und 4.000 EUR brutto pro Monat.

    • In Ballungszentren oder bei Spezialisierungen (z. B. Industrieelektriker) steigt das Gehalt bis auf etwa 4.500 EUR.
    • In ländlichen Gegenden oder kleineren Betrieben liegt das Gehalt meist am unteren Ende der Skala.
  • Nettoverdienst:
    Je nach Steuerklasse und persönlichen Abzügen kannst du mit einem Nettogehalt zwischen 1.900 und 2.700 EUR rechnen.

Elektriker-Gehalt in Dänemark 🇩🇰

  • Bruttomonatsgehalt:
    In Dänemark verdient ein Elektriker mit vergleichbarer Qualifikation im Schnitt 35.000 bis 45.000 DKK brutto pro Monat – umgerechnet etwa 4.700 bis 6.000 EUR.

    • Das Gehalt kann je nach Region, Tarifvertrag und möglichen Zuschlägen variieren.
  • Nettoverdienst:
    Nach Steuern und Sozialabgaben (wie Arbeitsmarktbeitrag oder Mitgliedschaft in der A-Kasse) bleibt ein Nettogehalt von etwa 3.000 bis 4.000 EUR pro Monat übrig.

    • Zusätzlich profitierst du in Dänemark von umfangreichen Sozialleistungen, wie z. B. kostenloser Gesundheitsversorgung.

Zusätzliche wichtige Aspekte im Überblick

1. Arbeitszeiten und Überstunden

  • In beiden Ländern erhöht sich dein Gehalt deutlich, wenn du bereit bist, gelegentlich Überstunden zu leisten.

2. Vorteile in Dänemark

  • Du genießt in der Regel bessere Arbeitsbedingungen, kürzere Arbeitszeiten (meist 37 Std./Woche) und großzügigere Urlaubsregelungen.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten werden häufig vom Arbeitgeber oder staatlich gefördert.

3. Lebenshaltungskosten

  • Diese sind in Dänemark etwas höher als in Deutschland, besonders bei Lebensmitteln, Energie und Dienstleistungen. Dein höheres Netto gleicht diesen Unterschied aber meistens problemlos aus.

4. Wohneigentum und Mieten

  • Häuser und Grundstücke, besonders in Süd-Dänemark, sind oft günstiger als in Deutschland.
  • Beispiel: Ein Einfamilienhaus in Süddänemark auf dem Land kostet zwischen 100.000 und 200.000 EUR. In größeren dänischen Städten sind die Preise höher, aber verglichen mit Regionen wie dem Rheinland (ab ca. 500.000 EUR) trotzdem attraktiv.
  • Mietpreise liegen bei etwa 60 bis 100 DKK/m² kalt – je nach Lage und Größe der Wohnung.


Fazit – Warum sich der Schritt nach Dänemark lohnt

Als Elektriker verdienst du in Dänemark nicht nur brutto, sondern besonders netto deutlich mehr als in Deutschland. Kombiniert mit günstigeren Immobilienpreisen (besonders im Süden) und besseren Arbeitsbedingungen bleibt am Monatsende mehr Geld und mehr Freizeit für deine Familie übrig.

Bist du bereit für dein neues Leben in Dänemark?

NORDXPERT hilft dir individuell dabei, den richtigen Job und das passende Zuhause zu finden. Kontaktiere uns gerne für eine unverbindliche Beratung!

➡️ Zum Kontaktformular von NORDXPERT