DÄNISCHE JOBS - NORDISCHER SPIRIT

Süd-Dänemark
Dänemark besteht aus dem Festland Jütland und über 1.400 Inseln.
Der Süden Jütlands ist dabei etwas Besonderes: Hier lebt die deutsche Minderheit, Deutsch wird häufig gesprochen, und die Nähe zur deutschen Grenze macht die Region wirtschaftlich und kulturell interessant.
Doch Sønderjylland bietet noch mehr:
Das produzierende Gewerbe zählt zu den drei wichtigsten Wirtschaftszweigen in der Region. Hier gibt es viele Arbeitsplätze – aber zu wenig Fachkräfte.
Hier brauchen wir DICH!
Welche deutschen Fachkräfte werden gesucht?

- Elektriker
- Elektroniker
- Schaltschrankbauer
- Automatisierungstechniker
- Betriebstechniker

- Schweißer
- Monteure
- Werkzeugmacher
- Metallbauer
- Mechatroniker

- Maurer
- Betonfacharbeiter
- Zimmermann
- Sanitärinstallateur
- Dachdecker

- KfZ-Mechaniker
- LKW-Mechaniker
- Wartungs- und Servicetechniker
- Mechatroniker
- Fahrradmechaniker
In Dänemark werden auch Fachkräfte in vielen anderen Berufen gesucht. Besonders in Berufen mit direktem Kundenkontakt sind jedoch gute Dänischkenntnisse häufig eine Voraussetzung. Für Menschen, die die Sprache noch nicht sicher beherrschen, bietet sich daher vor allem der handwerkliche Bereich als Einstieg in den dänischen Arbeitsmarkt an, da hier die Anforderungen an die Kommunikation meist geringer sind.
Das hat Dänemark den Facharbeitern und
Familien zu bieten:








Die Entwicklung der Industrie in Dänemark
(Vergleich zu Europa und USA)

Deine Chance auf eine sichere Zukunft – Arbeiten und Leben in Dänemark!
Du stehst vor einer ungewissen Zukunft? Dein Arbeitsplatz in der Automobilbranche ist in Gefahr oder bereits verloren? Du bist Facharbeiter und willst nicht warten, bis sich die Lage bessert – sondern aktiv nach einer neuen, sicheren Perspektive suchen?
Dann haben wir eine echte Möglichkeit für dich: Arbeiten in Dänemark!
In Deutschland entlassen viele Unternehmen in der Automobilbranche ihre Mitarbeiter – und neue Jobs sind oft Mangelware. Die Lage ist schwierig, weil fast alle Betriebe in den Regionen betroffen sind. Doch in Dänemark sieht es ganz anders aus: Hier werden genau deine Fähigkeiten gebraucht!
Dänische Unternehmen suchen händeringend nach Facharbeitern – besonders aus dem technischen Bereich. Mechaniker, Elektriker, Schlosser, Industriemechaniker, Mechatroniker, CNC-Fachkräfte und viele mehr.
Vielleicht sagst Du jetzt: Alles schön und gut - ABER ICH SPRECHE KEIN DÄNISCH!
Das stimmt wohl - ist aber auch kein Problem. Die dänische Sprache lässt sich nur durch Sprechen und Hören erlernen - so wie kleine Kinder es tun.
So haben alle Zuzügler in Dänemark angefangen. Und darauf ist das Land eingestellt. Mit Deutsch und/oder mit Englisch kommt man privat ganz gut klar, aber eben auch im Job. Die dänischen Unternehmer und die Kollegen nehmen Rücksicht, sprechen Anfangs noch Deutsch mit Dir (viele hier im Süden Dänemarks sprechen Deutsch) und helfen Dir, die dänische Sprache zu erlernen. Das dauert bis zu 2 Jahre, wenn Du parallel die kostenfreie Sprachschule besuchst.
Was erwartet dich in Dänemark?
✅ Attraktive Löhne – oft höher als in Deutschland
✅ Kurze Arbeitswochen – mehr Zeit für dich und deine Familie
✅ Sicherheit & Stabilität – unbefristete Arbeitsverträge sind die Regel
✅ Gute Lebensqualität – Dänemark gehört zu den glücklichsten Ländern der Welt
✅ Einfache Bürokratie – wir helfen dir bei allen Formalitäten
Und das Beste: Du musst dich nur registrieren – den Rest übernehmen wir!
Wir haben den direkten Kontakt zu dänischen Arbeitgebern, die dich brauchen. Wir kümmern uns um die Vermittlung, beraten dich zu allen Schritten.
Wir werden von den Unternehmen bezahlt - daher entstehen für Dich keine Kosten!
Wir helfen dir auch auf Wunsch bei deiner Ankunft in Dänemark. Unsere Kollegin Daniela und ihr Team unterstützen Dich bei allen Fragen.
Nutze diese Gelegenheit! Melde dich jetzt an und sichere dir deine Zukunft.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam mit dir den nächsten Schritt zu gehen!