Als Krankenschwester von Deutschland nach Dänemark – So gelingt dir die Anerkennung

Veröffentlicht am 24. Januar 2025 um 11:41

Du bist Krankenschwester oder Krankenpfleger und möchtest gerne in Dänemark arbeiten? Großartig! In Dänemark erwarten dich attraktive Arbeitsbedingungen, faire Gehälter und eine sehr hohe Wertschätzung für Pflegekräfte. Doch bevor du loslegen kannst, gibt es einige wichtige Schritte zu beachten, um deine deutsche Ausbildung anerkennen zu lassen.

Hier erfährst du übersichtlich und verständlich, was du tun musst, um in Dänemark als Krankenschwester anerkannt zu werden:


Anerkennungsverfahren – Schritt für Schritt erklärt

1. Antragstellung bei der dänischen Behörde

Der erste Schritt ist dein Antrag bei der dänischen Agentur für Patientensicherheit (Styrelsen for Patientsikkerhed). Folgende Dokumente benötigst du:

  • Ausgefülltes Antragsformular
  • Identitätsnachweis (Personalausweis oder Reisepass)
  • Nachweis über deine Ausbildung und Berufserfahrung
  • Detaillierte Übersicht deiner Ausbildung (Stundenumfang, Inhalte)
  • Weitere Dokumente nach individueller Anforderung

Die Bearbeitungsgebühr beträgt derzeit 313 DKK (ca. 42 EUR). Nach Einreichung aller Dokumente dauert die Bearbeitung meist bis zu drei Monate.

2. Voraussetzungen für die Anerkennung

Damit deine Ausbildung anerkannt wird, solltest du folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Du besitzt die Staatsangehörigkeit eines EU-Landes, eines nordischen Landes, Liechtensteins oder der Schweiz.
  • Deine Krankenpflegeausbildung wurde in einem dieser Länder erfolgreich abgeschlossen.
  • Falls dein Beruf im Herkunftsland nicht reguliert ist, benötigst du mindestens ein Jahr Berufserfahrung innerhalb der letzten 10 Jahre.

3. Sprachnachweis – Dänisch lernen lohnt sich!

Eine zentrale Voraussetzung, um in Dänemark arbeiten zu können, sind gute Dänischkenntnisse. In der Regel wird mindestens das Niveau C1 verlangt.

  • Kommunikation: Gute Sprachkenntnisse helfen dir, sicher und souverän mit Patienten, Angehörigen und Kollegen zu kommunizieren.
  • Sprachprüfung: Viele Arbeitgeber und Behörden erwarten einen Nachweis deiner Sprachkenntnisse durch eine fachliche Prüfung.

Regionale Besonderheiten:

  • In großen Krankenhäusern (z. B. Kopenhagen) oder im Süden Dänemarks hast du oft die Chance, bereits mit geringeren Dänischkenntnissen einzusteigen und parallel Sprachkurse zu besuchen.
  • Im Norden Dänemarks könnten die Anforderungen an deine Sprachkenntnisse höher ausfallen.

Unterstützung vom Arbeitgeber: Viele dänische Krankenhäuser fördern Sprachkurse für ausländische Pflegekräfte finanziell. Deine Bereitschaft, die Sprache zu lernen, wird sehr positiv bewertet.


Besonderheiten der deutschen Ausbildung in Dänemark

Deine deutsche Ausbildung zur examinierten Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. zum Krankenpfleger wird in der Regel problemlos anerkannt. Trotzdem gibt es Unterschiede, da in Dänemark die Pflegeausbildung auf Bachelorniveau durchgeführt wird. Falls es Schwierigkeiten bei der direkten Anerkennung gibt, hast du weitere Möglichkeiten:

  • Anerkennung als Pflegeassistent („Social- og sundhedsassistent“): Prüfe, ob dies zunächst eine gute Alternative für dich sein könnte.
  • Unterstützung durch Gewerkschaften: Die dänische Gewerkschaft für Pflegekräfte (Dansk Sygeplejeråd, DSR) bietet kompetente Beratung und Unterstützung.

Drei hilfreiche Tipps für deinen Einstieg in Dänemark

  • Gründliche Vorbereitung: Informiere dich frühzeitig, stelle deine Unterlagen rechtzeitig zusammen und bleib mit den Behörden in Kontakt.
  • Sprache lernen: Starte schon früh mit einem Dänischkurs, um schneller integriert zu werden und deine Chancen auf einen guten Job deutlich zu erhöhen.
  • Netzwerken: Nutze Online-Plattformen und soziale Netzwerke, um frühzeitig Kontakte zu anderen Pflegekräften und potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen.

Fazit – Starte jetzt in deine neue berufliche Zukunft!

Die Anerkennung deiner deutschen Pflegeausbildung öffnet dir spannende berufliche Chancen in Dänemark. Wenn du dich gut vorbereitest und bereit bist, die dänische Sprache zu lernen, stehen dir attraktive Jobperspektiven offen. Mit Unterstützung durch Arbeitgeber und Institutionen gelingt dir dein Neustart sicher und unkompliziert.


Hilfreiche Links zur Anerkennung in Dänemark:

 


Bereit für dein neues Kapitel in Dänemark?

NORDXPERT unterstützt dich individuell bei deinem Anerkennungsprozess und der Jobsuche als Pflegekraft in Dänemark. Kontaktiere uns gern persönlich – wir helfen dir weiter!

➡️ Zum Kontaktformular von NORDXPERT