
Dänemark ist bei Familien aus gutem Grund beliebt: Das Land bietet eines der besten Kinderbetreuungssysteme Europas. Schon ab einem Alter von sechs Monaten hast du Anspruch auf einen Betreuungsplatz – ein großer Vorteil, wenn du Familie und Beruf optimal verbinden möchtest.
In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige über das dänische Betreuungssystem.
Betreuung für Kleinkinder (bis 6 Jahre) 👶
In Dänemark hast du verschiedene Möglichkeiten zur Betreuung deiner jüngsten Familienmitglieder:
- Krippen (Vuggestue): Ganztägige Betreuung in festen Gruppen mit pädagogischem Konzept.
- Kindergarten (Børnehave): Für Kinder ab etwa 2 Jahren und 9 Monaten, mit spielerischem Schwerpunkt.
- Tagespflege (Dagpleje): Eine familienähnliche Alternative, bei der dein Kind privat bei einer Tagespflegeperson zuhause betreut wird.
- Private Betreuung: Ist möglich, solange Qualitätsstandards erfüllt werden.
- Eigenbetreuung: Wird unter bestimmten Bedingungen finanziell unterstützt (jedoch begrenzt).
Betreuungsgarantie ab sechs Monaten 📅
Ein besonderer Vorteil für Eltern in Dänemark ist die gesetzliche Betreuungsgarantie: Jede Kommune ist verpflichtet, dir ab dem sechsten Lebensmonat deines Kindes einen Betreuungsplatz anzubieten. Das gibt dir Planungssicherheit und macht es einfacher, Beruf und Familie zu verbinden.
Was kostet Kinderbetreuung in Dänemark? 💰
Die Gebühren für die Betreuung variieren je nach Kommune und Betreuungsart. Falls dein Einkommen gering ist, kannst du finanzielle Unterstützung beantragen – viele Kommunen bieten entsprechende Zuschüsse an.
Kindergarten (Børnehave) ab etwa 3 Jahren 🧸
Mit etwa 2 Jahren und 9 Monaten wechseln Kinder in den Kindergarten (Børnehave). Hier liegt der Schwerpunkt auf spielerischer Entwicklung, und dein Kind erlebt den Alltag in festen Gruppen mit altersgerechter Pädagogik.
Betreuung für Schulkinder 🏫
Auch für Kinder im Schulalter bietet Dänemark ausgezeichnete Betreuung, vor allem weil viele Eltern Vollzeit arbeiten:
- SFO (Skolefritidsordning): Schulische Nachmittagsbetreuung für jüngere Schulkinder.
- Fritidsklub: Betreuung und Freizeitaktivitäten für ältere Schüler.
Diese Angebote sind weit verbreitet und oft direkt in der Schule integriert.
Fazit – Familienfreundliches Dänemark 🌟
Dänemark überzeugt mit einem modernen, verlässlichen und familienfreundlichen Betreuungssystem. Verschiedene Betreuungsformen, staatliche Unterstützung und eine garantierte Betreuung bereits ab sechs Monaten sorgen dafür, dass du Beruf und Familie optimal vereinbaren kannst. So kannst du beruhigt in dein neues Leben starten!
Bereit für deinen Schritt nach Dänemark?
NORDXPERT unterstützt dich und deine Familie gern bei deinem Neustart – vom Job bis zur passenden Kinderbetreuung.