
Du planst, nach Dänemark auszuwandern und möchtest zunächst eine Wohnung mieten? Gute Entscheidung! Doch der dänische Wohnungsmarkt unterscheidet sich stark von dem, was du aus Deutschland kennst. Hier findest du alle wichtigen Infos, um gut vorbereitet zu sein und typische Fehler zu vermeiden.
Wohnungssuche und Marktbedingungen 🏙️
-
Dänemark:
Besonders in Großstädten wie Kopenhagen ist der Wohnungsmarkt sehr angespannt. Neben privat vermieteten Wohnungen gibt es Genossenschaftswohnungen (Andelsboliger) und Sozialwohnungen. Lange Wartezeiten oder Mitgliedschaften in Wohnungsvereinen sind oft nötig. -
Deutschland:
Der Markt ist ebenfalls angespannt, aber die Suche läuft meist über Immobilienportale oder Makler. Genossenschaftswohnungen spielen eine kleinere Rolle.
Mietpreise und Nebenkosten 💰
-
Dänemark:
Die Mieten sind meist höher als in Deutschland. In Kopenhagen liegt die durchschnittliche Monatsmiete für eine Wohnung bei etwa 1.500 €. Auch Nebenkosten für Wasser und Heizung sind höher. -
Deutschland:
Mietpreise sind niedriger (z. B. Berlin ca. 1.200 €), besonders außerhalb der Städte. Auch Nebenkosten sind geringer.
Kaution und Vorauszahlungen 📅
-
Dänemark:
Üblich sind drei Monatsmieten als Kaution, zusätzlich drei Monatsmieten im Voraus sowie die erste Monatsmiete beim Einzug. Insgesamt können so bis zu sieben Monatsmieten im Voraus fällig werden. -
Deutschland:
Die Kaution ist gesetzlich auf maximal drei Monatskaltmieten begrenzt. Vorauszahlungen sind unüblich.
Mietrecht und Vertragsbedingungen 📄
-
Dänemark:
- Mietverträge können befristet oder unbefristet sein.
- Kündigungsfristen sind oft kürzer als in Deutschland.
- Vermieter können strenge Renovierungsauflagen beim Auszug stellen, was häufiger zu Streit um die Kaution führt.
-
Deutschland:
- Meist unbefristete Mietverträge.
- Kündigungsfrist mindestens drei Monate.
- Mieterfreundlicheres Mietrecht (z. B. bei Renovierungen und Mieterhöhungen).
Dokumente und Formalitäten 🗃️
-
Dänemark:
Du benötigst zwingend:- CPR-Nummer (Personennummer)
- dänisches Bankkonto
- digitale ID (NemID/MitID)
-
Deutschland:
Keine derartigen Anforderungen; eine SCHUFA-Auskunft ist jedoch häufig nötig.
Kulturelle Besonderheiten 🤝
In Dänemark spielen persönliche Kontakte bei der Wohnungssuche eine große Rolle. Der Umgang mit Vermietern ist oft informeller und unkomplizierter als in Deutschland.
Wichtige Tipps auf einen Blick ✅
- Plane genügend Vorlauf ein, besonders in Städten wie Kopenhagen.
- Sei finanziell vorbereitet: Kaution und Vorauszahlungen können erheblich sein.
- Bau dein Netzwerk auf: Kontakte erleichtern die Wohnungssuche enorm.
- Kläre vorab, welche Renovierungen beim Auszug anfallen könnten.
Fazit – Gut vorbereitet zum neuen Zuhause in Dänemark 🏠
Ja, der dänische Wohnungsmarkt hat seine Besonderheiten – doch mit guter Vorbereitung, realistischen Erwartungen und etwas Geduld gelingt dir ein reibungsloser Start in dein neues Leben. Sobald du dich eingelebt hast, wirst du die Vorteile des entspannten dänischen Lebensstils schnell genießen lernen.
Du brauchst Hilfe beim Einstieg in Dänemark?
NORDXPERT unterstützt dich individuell bei allen Schritten – von der Wohnungssuche bis zum neuen Job.