Ein Haus in Dänemark kaufen – So gelingt dir dein Traum vom Auswandern

Veröffentlicht am 20. Februar 2025 um 11:41

Vom eigenen Haus in Dänemark träumen viele – kein Wunder, schließlich lockt Dänemark mit hoher Lebensqualität, attraktiven Jobs und einem exzellenten Bildungssystem für deine Kinder. Doch bevor du den großen Schritt wagst, solltest du einige wichtige Dinge wissen, damit dein Traum Wirklichkeit wird.

Hier erfährst du, wie du beim Hauskauf in Dänemark richtig vorgehst:


Erste Eindrücke und Überraschungen 🏡

Wenn du in Dänemark ein Haus besichtigst, könnte dich etwas überraschen: Häuser wirken oft von außen schlicht, während dich innen moderne, helle und sehr wohnliche Räume erwarten. Preislich ist Dänemark gerade auf dem Land deutlich günstiger als Deutschland, doch es gibt Besonderheiten, die du kennen solltest.


Besonderheiten beim Hauskauf in Dänemark 📑

  • Schnelle Abwicklung: Der Kaufpreis wird oft innerhalb von 14–30 Tagen nach Vertragsunterzeichnung vollständig fällig.

  • Wohnsitzpflicht: Du musst innerhalb von 6 Monaten nach dem Hauskauf deinen Hauptwohnsitz nach Dänemark verlegen.

  • Finanzierungshürden: Banken (deutsch oder dänisch) sind bei der Finanzierung manchmal zurückhaltend. Bereite dich gut vor und kläre frühzeitig, welche Finanzierungsmöglichkeiten bestehen.


Unsere Empfehlung: Schrittweise Eingewöhnung ✔️

Statt sofort ein Haus zu kaufen, empfehlen wir dir einen schrittweisen Einstieg. So kannst du das Risiko reduzieren und dich besser auf dein neues Leben in Dänemark vorbereiten:

  1. Arbeitsstelle finden: Such zuerst einen Job, der zu deinen Sprachkenntnissen passt.

  2. Temporär wohnen: Miete zunächst eine möblierte Ferienwohnung.

  3. Längerfristige Mietwohnung: Nutze Plattformen wie akutbolig.dk, um für 1–2 Jahre zur Miete zu wohnen.

  4. Land und Leute kennenlernen: Nimm dir Zeit, den Alltag in Dänemark zu erleben, Freundschaften aufzubauen und Dänisch zu lernen.

  5. Hauskauf planen: Nach etwa zwei Jahren hast du genug Erfahrungen gesammelt, um fundiert zu entscheiden, wo dein ideales Haus stehen soll.


Wichtige Faktoren bei der Standortwahl 📍

Denke bei der Wahl deines neuen Zuhauses besonders an diese wichtigen Punkte:

  • Schulen und Kitas: Kurze Wege erleichtern den Alltag erheblich.
  • Arbeitsweg: Dänische Arbeitgeber schätzen Mitarbeiter mit kurzen Anfahrtswegen.
  • Sprachkurse: Stelle sicher, dass du in deiner Nähe gute Möglichkeiten findest, Dänisch zu lernen.

Fallstricke vermeiden – Zwei Beispiele aus der Praxis ⚠️

Beispiel 1:
Ein finanziell gut abgesichertes Paar kauft ein Haus mit 340 m² Wohnfläche und großem Garten. Schnell merken sie: Das Haus ist viel zu groß. Nach mehreren Umzügen und einem Wasserschaden hätten sie rückblickend lieber kleiner und passender gewählt.

Beispiel 2:
Ein Paar findet ein günstiges Haus in Strandnähe bei Ringkøbing. Leider sprechen sie kein Dänisch und finden deshalb keinen Job. Das Ersparte geht zur Neige, noch bevor sie einziehen konnten – am Ende müssen sie das Haus schweren Herzens wieder verkaufen.

➡️ Besser: Erst einen Job sichern, Sprache lernen, dann ein Haus kaufen!


Fazit – Schritt für Schritt zum erfolgreichen Hauskauf in Dänemark 🌟

Ein Hauskauf in Dänemark will gut geplant sein. Eine schrittweise Vorgehensweise – erst Arbeit finden, mieten und dann kaufen – erhöht deine Chancen auf eine glückliche und dauerhafte Integration. Nimm dir die Zeit, Dänemark, die Sprache und die Menschen vor Ort kennenzulernen, bevor du langfristige Entscheidungen triffst.

 


Brauchst du Unterstützung beim Neustart in Dänemark?

Wir von NORDXPERT helfen dir gerne dabei, einen Job zu finden und deinen Einstieg ins dänische Leben so reibungslos wie möglich zu gestalten.

➡️ Hier direkt Kontakt zu NORDXPERT aufnehmen